Donnerstag, 3. April 2008

Editorial

En ce moment, je suis en train d’écrire toute seule comme Marine est en train de fumer une clope, à la recherche de son inspiration…et j’écris en français comme je remarque maintenant…comment suis-je arrivée à écrire intuitivement en français ?!

Hier bin ich… Jetzt auf deutsch, bitte ! Freigeist, the come back (auf englisch auch…). Selbstwenn meine deutschen Freundinnen glauben, dass wir kein deutsch sprechen wollen, versuchen wir (manchmal) die Sprache von Goethe zu benutzen… Und wir lieben es (cf McDonald´s) ! Viki, jetzt bist du dran !!!

Oui, parfois on a vraiment l’impression que la communication ne se déroule qu’en français ce qui est aussi compréhensible comme nous sommes en France. Mais ce dernier temps, on remarque des efforts du côté français, de petites phrases en allemand pendant la pause entre deux cours, des essais de parler même bavarois (pour cela aussi le petit « dossier » sur la Bavière), le groupe franco-allemand hétérogène se mélange peu à peu.

Ja wohl, liebe Viki ! Es ist ein bisschen schwierig für uns, spontan auf Deutsch zu sprechen aber ich verspreche es; wir werden uns anstrengen, mehr zu sprechen… Und es ist einfacher auf französisch zu reden wenn UNSERE Deutschen so gut und „schön“ unsere Sprache reden. Aber das ist kein Grund, ich weiß…

Und Freigeist, ja ! Wir wollen Freigeist nicht vergessen… Diesen Monat danken wir noch einmal allen DFS-Studenten die Artikel geschrieben haben.

Comme c’est le deuxième (et en même temps probablement le dernier) numéro, avec les examens et le stress du déménagement, des stages…la vie en général) : Passez un bon séjour en Allemagne, en France, à Bruxelles, dans le monde entier ! Nous nous reverrons à Regensburg et une chose est sûre : le Freigeist, der FREIE GEIST va survivre et vivre de nouveaux horizons- allemands ;-)
Alles Gute für die Praktika, die Prüfungen… Aber vor allem, genieß die freie Zeit, die Ferien und die Feiern!!!

China und Tibet- Hier et Aujourd’hui

“My true religion is Kindness” Tenzin Gyatso, Dalai Lama

Ein bärtiger Österreicher auf dem Dach der Welt, ein verlorener Blick in die Weiten eines Landes, das kurz vor seiner größten Zerreißprobe steht. Heinrich Harrer war einer der sechs Ausländer, die sich zur Zeit des chinesischen Einmarschs in Tibet befanden und hat es mit seinem bewegten Leben in einen Kassenschlager von Jean-Jacques Annaud geschafft: „Seven Years in Tibet“ hat ihm ein lebenslanges Einreiseverbot nach China beschert, genau so wie dem Hauptdarsteller Brad Pitt und allen anderen Mitwirkenden, die bei den Dreharbeiten des Films vorgaben, einen Dokumentarfilm über China zu drehen.
Harrer wird beim Ausbruch des Zweiten Weltkriegs interniert, kann aber nach einer schwierigen Flucht mit seinem Kollegen Peter Aufschnaiter nach Tibet entkommen. Dort freundet er sich mit dem jungen Dalai Lama an, verlässt aber im Jahr 1950 Tibet, in dem Jahr, als China Tibet besetzt. China und Tibet haben eine lange gemeinsame Geschichte hinter sich. Zwischen dem 7. und 10. Jahrhundert war Tibet ein einflussreiches Reich. 1240 wurde Tibet von den Mongolen erobert und in das mongolische Reich eingegliedert. Während der letzten Invasion der Mongolen am Anfang des 16. Jahrhunderts wurde der Dalai Lama zur offiziellen Regierung Tibets erklärt, was bis heute die Geschichte Tibets nachhaltig beeinflusst hat. Bis dahin war Tibet eine Region ohne feste Grenzen, aber mit dem Niedergang des mongolischen Reichs kam es zu Unruhen und China nutze das politische Vakuum in Tibet, um 1720 Tibet zu seinem Protektorat zu erklären, der Dalai Lama blieb das politische Oberhaupt Tibets. Diese Konstruktion hielt fast 200 Jahre und hatte Vorteile für beide Seiten: Bei allen anti-chinesischen Aussagen in letzter Zeit muss man festhalten, dass das chinesische Protektorat lange den Frieden an Tibets Außengrenzen garantierte.
Zur Kolonialzeit mischten die Briten sich in die Politik um Tibet ein, da sie eine Inbesitznahme Tibets durch Russland befürchteten, das seinen Einfluss nördlich und westlich von Tibet ausweitete. Das Drängen auf ein Abkommen mit England wurde jedoch von der tibetischen und der chinesischen Regierung abgelehnt. Als Antwort entsandten die Briten 1904 ein „Expeditionscorps“, das nach kurzen Kämpfen gegen die schlecht ausgestattete tibetische Armee die Stadt Lhasa erreichte. Nach der Flucht des 13. Dalai Lama erwirkten die Briten mit den verbleibenden tibetischen Vertretern ein Abkommen, was Tibet de facto zu einem Protektorat der Briten machte und durch ein chinesisch-britisches Abkommen noch bestätigt wurde und chinesische Truppen in Tibet stationierten. Aufgrund der Revolution in China und dem damit einhergehenden Ende des Kaisertums in China im Jahr 1911 verließen die chinesischen Truppen Tibet. Der Dalai Lama kehrte 1912 zurück, wo er ein Jahr später die Unabhängigkeit Tibets proklamierte. Während der 1920er und 1930er Jahre war China durch Bürgerkriege gespalten und durch den Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg abgelenkt, gab aber nie den Anspruch auf Tibet auf. Nach der Machtübernahme der Kommunistischen Partei und Gründung der Volksrepublik China unter Führung von Mao Zedong im Oktober 1949 erwachte der Anspruch auf Tibet und dessen Anschluss an das chinesische „Mutterland“ erneut. Hier kommen wir wieder bei Heinrich Harrer im Jahre 1950 an, als die chinesischen Truppen Tibet besetzen. Der 14. Dalai Lama übernahm im Alter von 15 Jahren (!) sein Amt, das er bis heute noch im Exil ausübt. Ein Jahr später unterzeichneten Repräsentanten Tibets (ohne jedoch die Vollmacht dafür zu besitzen) ein 17-Punkte-Abkommen mit China, in dem die Integration Tibets in China festgelegt wurde, wobei Tibet neben der regionalen Autonomie und Religionsfreiheit auch eine Garantie zugesichert wurde, dass das existierende politische System in Tibet unverändert bleibe. Der junge Dalai Lama stimmte zu, aber die Situation spitzte sich 1959 zu, als China ihn mit offener Respektlosigkeit behandelte, was zu einem Aufstand in Lhasa führte, der blutig endete und den Dalai Lama zur Flucht nach Indien zwang. Vor kurzem ist dieser schwelende Konflikt wieder ausgebrochen: Depuis le 10 mars 2008, le Tibet connaît une révolte contre l'opression chinoise. Pendant quelques semaines, le gouvernement chinois de Hu Jintao a nié toute répression armée contre les insurgés bien que le nombre de victimes, d'après les organisations de défense des Droits de l'Homme et les tibétains en exil , s'éleveraient à des centaines de mort. Les chinois depuis quelques jours ont reconnu que la police avait tiré en condition de "légitime défense" sur les émeutiers au cours des troubles dans la région du Sichuan, région peuplée de tibétains au sud-est de la Chine. Leur bilan à eux s'éleverait à 13 morts (étonnant !). Le Dalaï-Lama en exil depuis 1959 en Inde a dénoncé ces massacres et a attiré l'attention de l'opinion internationale sur ces épisodes. Les Etats-Unis par l'intermédiaire de la Secrétaire d'Etat Condoleezza Rice avait tenu des propos assez désengagés et prudents en appelant le gouvernement chinois au dialogue avec le chef spirituel tibétain. Nicolas Sarkozy et Gordon Brown, le Premier ministre anglais, avaient pour leur part une attitude assez craintive dans le sens où l'attrait économique chinois semblait passer au dessous de quelques interventions diplomatiques houleuses au Tibet. Ayant négocié de gros contrats en pays chinois ces derniers mois, ils apparurent assez flous et peu réprobateurs dans leurs propos envers le gouvernement de Hu Jintao. Nicolas Sarkozy appelait son homologue chinois "à la retenue et à la fin des violences par le dialogue". Les propos des puissances occidentales provoquèrent l'ironie de l'ancien Premier Ministre français, Alain Juppé qui déclara: "En somme, nous demandons au pouvoir de Pékin de "tuer avec retenue" !". Cependant, sous la pression des organisations de protection des Droits de l'Homme, Nicolas Sarkozy s'est montré plus invectif et menaçant envers la "répression" chinoise (terme toujours nié par les autorités chinoises...). Il a déclaré à Tarbes: "Je veux que le dialogue commence et je graduerai ma réponse en fonction de la réponse qui sera donnée par les autorités chinoises." Le poids des pays occidentaux apparaient comme très important dans ce conflit; le poids diplomatique semble primordial et serait à coup sûr une des seules solutions à cette crise. Pourtant, comme le démontre un chercheur de la société allemande de politique étrangère, Eberhard Sandschneider, "la seule manière d'avoir une influence, c'est de mener un dialogue constructif avec le gouvernement chinois pour une amélioration de la situation mais les marges sont étroites et les perspectives d'un tel dialogue sont proches de zéro". Il considère par là le principe de non-ingérence. En effet, les autorités chinoises considérant ce conflit comme une crise intérieure, les gouvernements occidentaux ne peuvent intervenir directement interférant dans ce cas dans un domaine qui n'est pas leur. Ils ne peuvent qu'inciter les chinois à respecter les Droits de l'Homme ou se montrer menaçants sur des domaines pouvant faire fléchir les autorités chinoises (au niveau économique, par exemple.). A l'orée des Jeux Olympiques de Pékin, c'est sur ce point que les puissances occidentales appuient. De nombreuses organisations pro-tibétaines appellent au boycott des Jeux Olympiques organisés par les chinois. Cette question reste encore aujourd'hui houleuse puisque certains comme Bernard Kouchner considèrent cet acte comme inutile et d'autres y voient une action de poids contre le gouvernement chinois de Hu Jintao.

CLF III wir kommen...

Zeit für Grammatik oder: hommage à la grammaire française!
Im Folgenden nach dem Grammatikduo Klein/Kleineidam;

Lektion 1: Der Artikel (vgl. §34 ff.)
I. Der bestimmte Artikel
II. Der unbestimmte Artikel
III. Der Partitiv
A. Der Artikel in verallgemeinernder und in partikulärer Aussage
B. Partitives de bei Mengenausdrücken

1. Nominalgruppen
1.1 Beispiele
un groupe de, une foule de, un tas de, un million de etc.
1.2 Ausnahmen
la plupart des, la plus grande partie des, la majorité des etc.

2. Adverbien
2.1 Beispiele
peu de, beaucoup de, assez de, plus de, moins de, trop de etc.
2.2 Ausnahmen
bien de la/du + Nomen Singular ; bien des + Nomen Plural

C. Partitiv und unbestimmter Artikel Plural vor Nomen mit vorangehendem Adjektiv

1. Die Gruppe Adjektiv + Nomen Singular => Partitiv
1.1 Beispiele
Nous avons mangé du bon fromage.
1.2 Ausnahmen
Bis jetzt nicht bekannt !

2. Die Gruppe Adjektiv + Nomen Plural => Partitiv
2.1 Beispiele
Cet homme donne toujours de bons conseils.
2.2 Ausnahmen
In der gesprochenen Sprache steht auch des, aber nur vor
bestimmten kurzen Adjektiven wie grand, petit, beau etc.
2.2.1 Beispiel
Odile a hérité de(s) vieux meubles et de(s) grands tapis.
2.2.2 Ausnahmen von den Ausnahmen
Bis jetzt nicht bekannt !

3. Die Gruppe Adjektiv + Nomen Plural (fester Begriff) => des
3.1 Beispiele
des petits pois, des bons mots, des jeunes gens etc.
3.2 Ausnahmen
Bis jetzt nicht bekannt !

to be continued! by Anika

xuexi zhongwen – Chinesisch lernen

„Du könntest ja vielleicht etwas über China oder Chinesisch schreiben“, meinte Viki zu mir. „Natürlich, kein Problem.“ Habe ich das wirklich gesagt? Jetzt wo ich etwas schreiben soll, weiß ich nicht, wie anfangen, worüber schreiben. China ist ein so großes Land, fast 10 Millionen Quadratkilometer groß – 9.571.302 km², sagt Wikipedia. Es leben dort etwa 1,321 Milliarden Menschen. Davon sind knapp 92% Han-Chinesen, die restlichen 8% gehören den 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten oder den 15-20 nicht offiziell anerkannten ethnischen Gruppen an. – Da fragt man sich, ob es überhaupt jemanden gibt, den man als China-Experten bezeichnen könnte. Fest steht auf jeden Fall: Ich bei keiner. Aber ich hatte das Glück, über eineinhalb Jahre bis zum Abitur in einer bunt gemischten Gruppe Chinesisch lernen zu dürfen. Und wenn mich das auch lange nicht zu einer Expertin macht, so kann ich doch mit einem Klischee aufräumen: Chinesisch ist nicht furchtbar schwierig. Alles ist relativ. Die Grammatik ist relativ leicht – man muss keine Verben konjugieren oder Vergangenheitsformen bilden. Es gibt auch keinen Genitiv, Akkusativ oder Dativ. Und keine Artikel. Dafür aber andere Besonderheiten – die erlernbar sind. Und warum hat man dann das Bild der ach-so-schwierigen chinesischen Sprache? Zunächst einmal wohl wegen der Zeichen: Jede Silbe entspricht einem Zeichen, Buchstabe gibt es nicht. Meist sind die Zeichen auf bildliche Darstellungen zurückzuführen, jedoch ohne dass es heute reine Bilder sind. Denn: In der Regel besteht ein Zeichen aus zwei Teilen, dem Radikal (Wurzelzeichen) und dem Aussprachehinweis. Ersteres gibt oft einen Hinweis für die Bedeutung des Zeichens, der Aussprachehinweis kann ein Indiz für die Aussprache sein. Das ist im gegebenen Falle aber nur ein ungefährer Anhaltspunkt. Man muss das Zeichen schon wie Vokabeln lernen, um zu wissen, wie sie ausgesprochen werden und was sie bedeuten.
Eine Schwierigkeit der chinesischem Sprache: die Töne. Es gibt vier verschiedene und man hat so z.B. fünf verschiedene Möglichkeiten, die Silbe „ma“ auszusprechen: Im ersten Ton, da bleibt die Stimme relativ hoch und gleich (dann heißt „mama“ dasselbe wie im Deutschen, nämlich Mama). Im zweiten Ton, da hebt sich die Stimme, heißt „ma“ Hanf. Im dritten Ton, die Stimme fällt und geht wieder nach oben, heißt es dann Pferd, und im vierten Ton, wenn die Stimme energisch fällt, „schimpfen“. Und zu guter Letzt kann man „ma“ auch noch ohne sonderliche Betonung aussprechen und dies bedeutet dann soviel wie ein Fragezeichen. Ich hänge diese unscheinbare Silbe also einfach an das Ende eines Satzes und schon habe ich einen Fragesatz.
Weitere Schwierigkeit: die Zischlaute s, c, z, r, sh, zh, ch, x, j und q. Hier ist etwas Zungengymnastik gefragt, für die ersten sieben Zischlaute muss die Zunge oben am Gaumen gerollt, für die letzten drei an die unteren Zähne gelegt werden. Und dann muss man natürlich üben, üben, üben. Und wenn man dann soweit ist und man meint, jetzt beherrsche man die Aussprache in etwa und könne auch den Unterschied hören, wenn andere „zischen“, dann muss man sich vorsehen, sollte man einen Fuß in diese große Land China setzen. Denn nicht alle Chinesen sprechen Mandarin, im Süden spricht man auch Kantonesisch – dabei handelt sich nicht einfach um einen Dialekt, sondern um eine ganz andere Sprache, in der es anscheinend 8 Töne gibt. Und trifft man auf Chinesen, die Mandarin sprechen, so können diese natürlich auch einen Dialekt sprechen und schon nehmen sie es mit den Zischlauten nicht ganz so genau…Aber ich will mich nicht beschweren, ausländischen Touristen, die nach Deutschland kommen, geht es ja auch nicht anders ;-)
Zum Schluss noch zwei Vokabeln: Ni hao (sprich: ni chaau) heißt „Guten Tag“ und „Zhongguo“ (sprich: Dschungguo) ist das „Land der Mitte“, also China.

Wer sich darüber hinaus noch für Chinesisch, Chinas Geschichte und Kultur interessiert, findet dazu jede Menge Infos im Internet z.B. unter:
http://www.chinafokus.de/
http://www.betterchinese.com/ (hier könnt ihr unter „free stories“ Geschichten ansehen und auf Chinesisch anhören – das Ganze ist auch auf Englisch übersetzt)
http://www.xuexizhongwen.de/index.htm?index1.htm&0 (eine deutsche Seite mit Tipps zum Chinesischlernen)
http://www.chine-nouvelle.com/ (eine französische Seite rund um China, seine Kultur und Chinesisch)

Anna D.

Frankreich und Europa: Eine Freundschaft par excellence

Es kann schon möglich sein, dass selbst in Frankreich die neuesten Informationsquellen wie Radio, Fernsehen oder gar Internet noch nicht in alle Haushalte Einzug gefunden haben. Auch von Printmedien scheinen einige Leute noch nichts gehört zu haben, vor allem nicht die Verkäuferin in einem gewissen Café Tabac in Clermont (in dem der Weg zur nächsten Zeitung wohl nicht länger als ein Meter sein dürfte). Bei ihr habe ich nämlich eines Tages Briefmarken gekauft, die ich für Briefe nach Deutschland verwenden wollte. Da ich mir nicht sicher war, fragte ich noch einmal bei ihr nach, ob die Marken für Deutschland gelten. Die Dame fragte mich daraufhin, ob Deutschland denn Mitglied der Europäischen Union sei. Auch nachdem ich ihr dies bestätigte, bevorzugte sie es, dann doch noch mal ihren Kollegen zu fragen. Naja, es ist eben nicht jeder immer auf dem neuesten Stand der Dinge.
Aber das war nicht alles. Einige Wochen später erkundigte ich mich bei meiner Bank in Clermont, wie viel Gebühren für eine Überweisung auf ein deutsches Konto anfallen würden, woraufhin mich die Bankangestellte mit großen Augen ansah und fragte: „Hat Deutschland denn den Euro?“. Zu ihrer Verteidigung muss man natürlich sagen, dass während der Ausbildung dieser mitfünfziger Dame Europa noch in den Kinderschuhen steckte und noch nichts über den Euro in der Berufsschule diktiert wurde. Dennoch scheint es etwas verwunderlich, dass selbst im Bankgeschäft nicht allen klar ist, dass auf jeglichen eingehenden Auslandsüberweisungen nicht mehr Mark, Lira oder Peseta, sondern stets ein €-Zeichen zu sehen ist. Da ist es dann doch noch verständlicher, dass eine Beschäftigte eines Clermonter Internet-Cafés noch nie das Wort „Realplayer“ gehört hat. Oder wurde dieser Begriff etwa zu einem „lecteur réel“ französisiert?
Auch wenn hier natürlich nicht alle über einen Kamm geschert werden sollen, muss man doch sagen, dass sich einige Franzosen (nicht zuletzt zur Rettung ihrer Vertrauenswürdigkeit) etwas mehr mit der europäischen Realität auseinandersetzen sollten.


Anika

Interview avec les Françoises (Mme Goyon et Mme Cathalifaud)

1. Depuis quand travaillez-vous ensemble dans le département LEA?
F.C. : Ca fait 18 ans maintenant, on est un « vieux couple ».

2. Qu’est-ce que vous appréciez le plus chez l’autre ?
F.C. : Françoise, elle fait vraiment les choses à fond, j’admire sa « conscience professionnelle ».
F.G. : D’abord, il faut dire que c’est elle la chef. J’aime bien sa compréhension, son indulgence et ses qualités humaines. Elle me laisse libre dans mon choix de travail. Elle a un très bon caractère parce que moi parfois… Elle est taureau alors que je suis bélier, je pense que nos caractères se complètent.

3. Vu que vous travaillez dans le département LEA, parlez-vous aussi une langue étrangère ?
F.C : Je me débrouille en anglais et en espagnol mais pas du tout en allemand.
F.G. : J’aime bien l’anglais mais il faut me parler lentement.

4. Quel est selon vous l’attrait principal de votre métier ?
F.C. : Moi, j’aime bien l’accueil…
F.G. : L’accueil, c’est bien quand on ne fait que ça. Le problème c’est quand on fait tout en même temps, on s’énerve plus facilement.

5. Avez-vous des profs préférés ?
F.G. : Mme Scheithauer est mignonne et Mme Sisto, c’est la crème. En général, tous les profs sont très sympas.

6. Qu’est-ce que les étudiants pourraient faire pour vous rendre la vie plus facile ?
F.G. : Ne pas entrer pendant les heures de pause même si la porte est ouverte.
F.C. : C’est une question de discipline.
F.G. et F.C : A l’avenir on va fermer à clé !

7. Vous pouvez nous raconter une petite anecdote ?
F.G : Quand je travaillais encore à la fac de lettres, un étudiant algérien voulait s’inscrire. Lorsque ma collègue lui a demandé comment il règlerait les frais, il lui a répondu en la regardant droit dans les yeux: « Je peux vous payer en nature ? » Sans hésiter elle a répondu : « Nous ne sommes pas habilités à le faire » En fait, la pauvre n’avait pas compris ses propos.
F .C : Souvent, on déforme mon nom de famille. Par exemple, j’ai reçu une lettre provenant d’Ecosse adressée à « Mme Katal Ifo » . Mais dernièrement une lettre d’une ancienne étudiante m’a fait particulièrement plaisir. Elle a écrit : « Je ne me souviens pas des noms de certains profs, mais vous, vous êtes inoubliables ! »

Alex et Aline

Gloane Boarische Landeskund

Da wir nun ja bald wieder in Bayern sind, wo der Himmel immer ein bisschen blauer ist als sonst wo, s’Bier ein bisschen schmackhafter, die Weißwurscht (Tendenz, aus dem „s“ ein „sch“ zu machen, besonders in Schwaben) und der Schweinsbraten (so wurde mir zumindest berichtet…) leckerer…überhaupt wundert’s mich, warum noch nicht Milch und Honig fließen bei uns. Aber Ernst beiseite. Da wir nun ja bald im Freistaat Bayern sind, dürfte den Neuankömmlingen eine kleine Einführung ins Bayerische nützlich sein. Ich erdreiste mich jetzt mal, diesen Versuch zu starten, meine bayerischen Landesgenossen mögen meine Ausführungen ergänzen mit ihrem jeweiligen Lokalkolorit.
Bayern ist das größte Bundesland Deutschlands. Traditionell gliedert sich unser schönes Land in drei Teile: Franken (Ober-, Mittel- und Unterfranken), Schwaben und Altbayern (Ober- und Niederbayern und Oberpfalz). Ein Tipp hierzu: Nie, nie, niemals zu einem Franken sagen, er sei ein Bayer. Aber ihr seid ja eh in Altbayern gelandet, Rengschburg liegt nämlich in der Oberpfalz. Hauptstadt Bayerns ist Minga (München). Politisch gesehen haben wir gerade eine Revolution hinter uns: Ein Franke (!), noch dazu ein Protestant (!!!) hat die Geschicke des Landes in seinen Händen, namentlich Günther Beckstein, seitdem unser Edmund Stoiber (Thronbesteigung erfolgte 1993) gegangen wurde- äh sich Brüssel gewidmet hat, zum Bürokratieabbau wohlgemerkt. Ihr sagt jetzt vielleicht: Was heißt hier Revolution? Das wär’s erst, wenn die CSU mal nicht mehr das Sagen im traditionsverwurzelten Bayern hätte. Aber in Bayern laufen die Dinge ein bisschen anders, das Raum-Zeit-Kontinuum hier ist genauso tiefschwarz (Schwarz ist neben Weiß-Blau die Lieblingsfarbe des Bayern an sich) und undurchsichtig wie die politischen Seelen der bayerischen Politiker. Deswegen geht auch alles ein bisschen langsamer und wird erst mal am griabign(gemütlichen) Stammtisch diskutiert, ob’s ned a rechta Schmarrn is (Unsinn) und die Politker eigentlich derbleckt gheradn(verspottet werden müssten. „gheradn“ ist der gängige Konjunktiv, „Derblecken“ ist das kritische Betrachten politischer Vorgänge in Bayern, siehe dazu auch den „Nockerberg“) Das Derbleckn ist auch die Lieblingsbeschäftigung der vielen bayerischen Kabarettisten, zum Beispiel Bruno Jonas, Gerhard Polt, die Biermösl Blosn
Wenn ihr in Bayern essen wollt, solltet ihr eher karnivor veranlagt sein. Wenn dem so ist, seid ihr hier genau richtig, es gibt alles, was das Fleischesserherz begehrt. Wenn ihr allerdings „Brötchen“ (ihr seht schon, wie es mir widerstrebt, dieses Wort zu benutzen) wollt, dann sagst um Herrgottswuin ja nicht „Brötchen“, sondern Semmel oder auch „a Brezn“, zu bezahlen mit Diridari (Bezeichnung für alle Zahlungsmitteln in Bayern).
Im Umgang mit bayerischen Menschen solltet ihr nicht überrascht sein, wenn ihr ein Hirnbatzl bekommt. Ein „Hirnbatzl“ ist ein katapultähnlicher Fingerhieb mit der Zeigefingerspitze gegen die Stirn, liebevoll gemeint natürlich wie auch sonst die öfter derbe Art der Bayern. Überhaupt werdet ihr in Bayern oft auf Grantler treffen. Ein Grantler ist ein mürrischer, aber im Herzen doch gutmütiger Mensch.
So, nun aber mal zu konkreten Dingen: Eine kleine Auflistung mit Wörtern, die ihr wie Vokabel verinnerlichen solltet, um in Bayern zu überleben.












Idiomatische Verwendung
Ja, da legst di nieder!
Ein Ausdruck des Erstaunens
in jeder Situation verwendbar;-)
Gfries
Gesicht, Grimasse;
a Gfries ziang: seinen Unmut über etwas durch die Mimik zum Ausdruck bringen
Gfrett, auch: Gschieß
etwas Umständliches
Mei, is des a Gfrett!
damisch
verrückt
Ja sogamoi, bistn du vollkommen damisch?
Fensterln
bayerisches Flirten
Da Romeo fensterld bei da Julia.
Bussln
sich küssen
Derf i dia a Bussl gem? (=Darf ich dich küssen?)
Gstanzl
Liedform im Drei-Viertel-Takt, meist spöttisch
a Gstanzl singa
Zamperl
kleiner Hund
In München gibt es so genannte „Zamperltrinkstellen“: also Wassernäpfe für Hunde
Schädlwêh
Kopfschmerzen
Wer des freiwille saufd, brauchd se üba Schädlwêh ned beklagn.
Durscht
Durst
I hob Durscht, a Mass bitte.
feschs Madl
ein hübsches Mädchen
oh là là, da wird der Bayer charmant. Franco-Bayerische Interkulturelle Kommunikation bahnt sich da an…



Fluchen auf Bayerisch:

Schau, dass´d Land g´winnst du Depp!
Aufforderung, zwischen sich und die betreffende Person einen gewissen Sicherheitsabstand zu bringen
I glaub´ dir brennt der Huat!
Ich glaube, du spinnst.
Kruzinesen!
Kreizsacklzement!
Zefix!
Himmeherrgottsakrament!

Ausdruck über Verärgerung
Muhackl, dreckerter;
Schlawiner;
Hundling
gscherda Hammel
gerissene/ schlaue Person; positiv und negativ zu verstehen, bis auf den letzten Fluch, der ist eindeutig negativ
Zipfeklatscher
schon mal pardon im voraus: Hochdeutsch lautet die Übersetzung „Wichser“
Britschn
negative Bezeichnung für eine Frau, im Hochdeutschen wohl am ehesten mit „Schlampe“ zu übersetzen

SOMMERKURS IN REGENSBURG - ou l’une des plus belles façons de découvrir sa future université

Dans cette gazette destinée aux étudiants français et allemands, je souhaiterais vous faire partager ma brève expérience de la ville de Regensburg en tant que française, et ceci grâce aux cours d’été proposés chaque année dans cette université.

Le principe est simple : quarante étudiants étrangers passent trois semaines à Regensburg. La matinée est consacrée à des cours de langues, déjeuner au réfectoire, deux heures de cours de civilisation en début d’après-midi, et le reste de la journée est libre. Le travail se fait par groupe de dix étudiants, répartis selon leur niveau : Mittelstufe 1 und 2, Oberstufe 1 und 2.
A cela s’ajoutent les nombreuses excursions le plus souvent encadrées par les étudiants allemands (bénévoles), comme par exemple des cours de cuisine bavaroise, une visite de la vieille ville - magnifique, soit dit en passant - une journée à Salzburg - l’Autriche à deux pas, ou encore une séance de cinéma en plein air.

Arrivée en gare de Regensburg, 18h. Toute une journée de transport dans les jambes mais bon. Je suis vivante. Nous sommes accueillis par des étudiants allemands qui nous donnent le nécessaire : clé de la chambre, plans, horaires de S-Bahn, programme, et titre de transport. Les cours commencent le lendemain.
Nous arrivons de toute l’Europe, en majorité d’Europe de l’Est, et même au-delà : il y a également quatre Japonaises, un étudiant mexicain, un homme d’affaires turc… Car nous ne sommes pas seulement de toutes les nationalités, mais aussi de tous âges. Vous avez dit diversité?
Friedrich-Ebert Heim : ma résidence. Une demi-douzaine de chambres par étage, une cuisine commune toute vitrée, et une salle de bain. L’arrêt du S-Bahn est à deux pas, la fac à cinq minutes. Parfait.

Ce que je retiens de ce séjour? Une opportunité incroyable d’avoir pu découvrir notre future université en tant que – presque - étudiante, c’est-à-dire en ayant cours, en habitant dans une résidence, et ce pour une durée de trois semaines.
Et à côté des cours, une glace aux M&M’s dégustée à 23h au bord du fleuve, une victoire remportée sur les machines à laver de la résidence (ne jamais baisser la garde), une énième virée aux arcades (trois H&M, si si !)…

La chance d’avoir pu rencontrer des étudiants d’autant d’horizons différents, l’autonomie qui nous était accordée et qui compensait largement le côté « scolaire » du séjour, l’enthousiasme des étudiants allemands et des profs, toujours soucieux de nous mettre à l’aise ; et bien sûr la ville, superbe, et vraiment agréable et pratique pour des étudiants.
Adeline